Kooperationen

Die Selbstbaugenossenschaft kooperiert auf verschiedenen Ebenen mit Akteuren in Berlin, um ihren gemeinwohlorientierten Auftrag gerecht zu werden.

Soziale Träger

Das stabile Wohnumfeld mit engagierten genossenschaftlichen Hausgemeinschaften ist eine ideale Voraussetzung für die Einbindung von sozialen Trägern und betreuten Wohnungen. Für soziale Träger ihrerseits wird es immer schwerer, Vermieterinnen für ihre Bedarfe zu finden, die bereit sind, ihnen bezahlbaren Wohnraum anzubieten.
Aus diesem Grund versucht die Selbstbaugenossenschaft zunehmend inklusive Hausprojekte zu initiieren und in bestehenden Häusern einzelne Wohnungen an Menschen mit Behinderung und/oder Betreuungsbedarf zu vergeben. Grundvoraussetzung ist immer, dass die Hausgemeinschaft in das inklusive Konzept eingebunden ist und es mit trägt.

Die Selbstbaugenossenschaft ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte. Neben dieser langjährigen Kooperation mit dem Diakonischen Werk hat sie die ev. Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge mit neun Wohnungen in das inklusive Wohnprojekt Lindenstr. 90/91 in der Rechtsform einer WEG eingebunden. Ein neues Wohnprojekt mit dem Diakonischen Werk und dem ev. Klubheim e.V. ist in Planung, und ein Wohnquartier mit vielen Schnittstellen und inklusiven Elementen zwischen der Stephanus-Stiftung und vier anderen jungen Genossenschaften als städtebauliches Konzept in Vorbereitung.
Seit 2001 existiert das Inklusionsprojekt mit LebenTraum e.V. für Alleinerziehende, einer Flüchtlingswohnung und der Selbstilfekontakstelle gGmbH in der Lübecker-/Perleberger Strasse.

Genossenschaften

Die politische Interessensvertretung erfolgt durch die Mitgliedschaft im GdW und im Verband Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. . Auf Grund der wohnungspolitischen Situation und der Schwierigkeit, in Berlin Neubauprojekte umzusetzen, wurde der Bund junger Genossenschaften mit über 20 weiteren Genossenschaften gegründet. Aus dem Kreis junger Genossenschaften sind kooperative genossenschaftliche Modellquartiere in der Entwicklungsphase.
Daneben ist die Selbstbaugenossenschaft Mitglied im Wohnbund e.V. als bundesweites Netzwerk und Interessensvertretung sowie zur Förderung des gemeinwohlorientierten Genossensschaftsgedankens Mitglied im Genossenschaftsforum e.V.