Mitglied werden

Jede:r kann einen Antrag zur Aufnahme in unsere Genossenschaft stellen. Notwendig ist die Zeichnung von 3 Pflichtgeschäftsanteilen. Ein Anteil hat den Wert von 255,65 Euro. Nachdem der Vorstand die Aufnahme beschlossen hat, müssen zeitnah 766,95 Euro für drei Pflichtgeschäftsanteilen plus 25,56 € Eintrittsgeld an die SBG gezahlt werden. Dann gibt es ein Begrüßungsschreiben, in der die Mitgliedschaft bestätigt wird. Damit besteht allerdings nicht automatisch ein Anrecht auf eine freie Wohnung (s. unten).

In unserer Satzung kann man sich umfassend informieren, oder sich mit speziellen Fragen per Mail an uns wenden.

Wie geht es weiter?

  1. Entweder ist mit dem Beitritt alles getan. Daraufhin wird das Mitglied jedes Jahr zur Generalversammlung eingeladen und kann mit einer Stimme an der demokratischen Partizipation teilnehmen und die SBG mitgestalten.
  2. Oder als Mitglied besteht Interesse, weitere freiwillige Geschäftsanteile zu zeichnen. Wie mit den freiwilligen Anteilen verfahren wird, ist in der Satzung geregelt. Freiwillige Anteile können verzinst werden, das heißt auch wenn die Generalversammlung beschließt, dass keine Dividenden ausgezahlt werden, ist eine Verzinsung dieser Anteile möglich. Über die Verzinsung und deren Höhe müssen jedes Jahr Aufsichtsrat und Vorstand neu beschließen. So will es das Genossenschaftsgesetz. Falls Interesse an dieser interessanten Anlageform besteht, am besten eine Email schreiben – dann wird sich der Vorstand zurückmelden.
  3. Es besteht Interesse eine Wohnung zu beziehen. Für diesen Fall ist wichtig zu wissen, dass wir keine Warteliste von Mitgliedern auf eine Wohnung führen. Das heißt, es ist nicht möglich, durch einen frühzeitigen Beitritt in die SBG einen vorrangigen Anspruch bei der Vergabe zu erreichen. Stattdessen legen wir sehr großen Wert auf die Stärkung der Hausgemeinschaften. Bei uns hat die Hausgemeinschaft eine starke Stimme bei der Vergabe, sie lädt die Interessent:innen zum Kennenlernen ein und entscheidet bei der Auswahl mit.
  4. Es besteht Interesse an der Beteiligung an einem Neubauprojekt. Alle, die Interesse haben – egal ob Mitglied oder noch kein Mitglied – können sich bei uns auf eine Interessent:innenliste setzen lassen. Danach heißt es: Geduld! Gerade in Berlin dauert es mitunter sehr lange, bis mit einem neuen Projekt begonnen werden kann. Wenn es dann irgendwann soweit ist, werden alle Interessent:innen angeschrieben, und wer dann immer noch auf Projektsuche ist, schaut sich an, ob das Projekt zu ihr/ihm passt.